AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring, 12.-14.
August 2011
- Impressionen -
Bei echten Fans beginnt der Oldtimer Grand Prix im alten
Fahrerlager
AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring, 12.-14.
August 2011
- Kameras: Nikon D300 + Nikon 3.5-5.6/16-85
sowie Nikon D2x + Nikon 2.8/80-200 und Nikon 2.8/300 -
div10
- leer lassen
AvD: 39. AvD-Oldtimer-Grand-Prix 201
Einzigartiges Treffen der
Motorsport-Legenden vom 12. bis 14. August
Spezielles Jaguar-E-Type-Rennen zum
50. Geburtstag der britischen Ikone
Historisches Fahrerlager des
Nürburgring erstrahlt in besonderem Glanz
Wenn der traditionsreichste deutsche Automobilclub AvD einmal im
Jahr zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix lädt, strömen Fans klassischer
Automobile aus aller Welt an den Nürburgring. Denn bei keiner anderen
historischen Rennveranstaltung in Europa gibt es eine solche Bandbreite
und so viele außergewöhnliche und seltene Sportfahrzeuge aus über acht
Jahrzehnten Motorsportgeschichte zu sehen. Nun steht der Termin für die
39. Auflage des AvD-Oldtimer-Grand-Prix fest: In fast genau sechs
Monaten, vom 12. bis 14 August 2011, wird der Ring einmal mehr zum
rollenden Museum. Rund 600 Teilnehmer und über 60.000 Besucher werden
erwartet.
Vom Tourenwagen-Zwerg bis zum
Formel-1-Boliden
Monoposti und Tourenwagen, Sportwagen und GTs werden am zweiten
Augustwochenende den legendären Nürburgring bevölkern, um Legenden
lebendig werden zu lassen. Die Spanne der zwölf Rennen und
Gleichmäßigkeitsprüfungen reicht von den frühesten Zeiten des Rudolf
Carraciola in den 20er Jahren bis zu jener Ära der Formel 1, in der die
Weltmeister Niki Lauda und Keke Rosberg hießen. Tourenwagen und GTs aus
der frühen Nachkriegsära bis zu den Boliden aus DTM und Deutscher
Rennsport-Meisterschaft erinnern an die Höhepunkte der nationalen
Motorsportszene. Sportwagen-Prototypen und Grand-Prix-1-Boliden
erlauben mit begeisternden Rennen einen Rückblick auf die
internationalen Top-Klassen.
Jubiläumsrennen für britische
Ikone
Auf eine Zeitreise in die wilden 60er, die Swinging Sixties,
entführt das diesjährige Geburtstagskind: Der Jaguar E-Type wird 50 und
die Besitzer der britischen Ikone freuen sich schon darauf, sich
während des AvD-Oldtimer-Grand-Prix bei einem eigenen Rennen zu
duellieren – bei der "Jaguar E-Type Challenge". Der Supersportwagen mit
der unverwechselbaren Silhouette wurde zwischen 1961 und 1975 rund
70.000-mal produziert und begeistert immer noch alle Generationen. Von
den Lesern des britischen "Daily Telegraph" wurde der E-Type
beispielsweise vor wenigen Jahren auf Platz 1 der Liste der 100
schönsten Autos aller Zeiten gewählt.
Außergewöhnliche Boxenatmosphäre
Ein weiterer Blickfang wird in diesem Jahr das historische
Fahrerlager am Nürburgring, das momentan aufwendig restauriert und in
seinen Urzustand zurückversetzt wird. Die charakteristischen
Wellblech-Garagen sind die weltweit ältesten noch erhaltenen und wurden
1927 mit der Rennstrecke in Betrieb genommen. Nach alten Unterlagen
gebaute Emaillelampen sowie neu aufgetragene alte Farbmischungen werden
nun für besonderen Glanz sorgen. Die Vorkriegsmodelle, die während des
AvD-Oldtimer-Grand-Prix starten und ausgestellt werden, kehren also
diesmal in ihre ureigene Kulisse zurück. Den Zuschauern und
Oldtimer-Freunden steht aber selbstverständlich neben dem historischen
auch erneut das "neue" Fahrerlager an der Start-Ziel-Geraden offen, es
lädt ein zum Flanieren und zur Foto-Safari. Die Mischung aus Motorsport
zum Anfassen und historischem Rennspektakel macht den
AvD-Oldtimer-Grand-Prix so einzigartig. Für die besondere Atmosphäre
sorgen auch die zahlreich vertretenen Markenclubs, die ihre liebevoll
polierten Klassiker rund um den Ring präsentieren werden. Die
Einkaufsmeile lockt zudem mit Literatur und Accessoires, Ersatzteilen
und Equipment.
Action und Faszination von
Freitag bis Sonntag
Bereits am Freitag wird der AvD-Oldtimer-Grand-Prix mit einem
Klassik-Highlight eröffnet, das mittlerweile selbst schon ein Klassiker
ist: Die 21. Auflage des AvD-Historic-Marathon auf der Nordschleife und
GP-Strecke lässt die Langstrecken-Tradition der längsten und
spektakulärsten Rennstrecke der Welt aufleben. Höhepunkte am Samstag
und Sonntag sind die spektakulären Formel-1-Boliden der 60er und 70er
Jahre, die flankiert werden von einem einmaligen Programm, in dem sich
Fahrzeuge aller Epochen und Rennsportklassen annähernd im
Halbstundenrhythmus abwechseln. Bis in die Abendstunden hinein geht es
am Samstag, an dem die zweisitzigen Rennwagen und GTs der 50er und 60er
Jahre gegen 20.30 Uhr zum einstündigen Rennen auf die Strecke gehen und
in der Dämmerung Le-Mans-Flair verbreiten. Ein Höhepunkt unter den
zahlreichen Präsentationen legendärer Fahrzeugmarken ist in diesem Jahr
der Auftritt der Mercedes-Legenden, die direkt aus dem Werksmuseum zum
Ring kommen werden.
Quelle: http://www.avd.de/ogpracing